KAB St. Johannes
Nach der Gründung der Pfarrei „St. Johannes der Täufer“ im Holtkamp in 1961 und der Weihe der
neuen Kirche in 1962 wurde der KAB-Verein gleichen Namens 1965 ins Leben gerufen.
Am 12.6.2006 wurde nach sehr konstruktiven und gemeinsamen Überlegungen der Pfarrgemeinderäte
und Kirchenvorstände die vormaligen Pfarreien St. Sophia, St. Konrad und St. Johannes zu einer
neuen Gemeinde, der Gemeinde "Seliger Nikolaus Groß", fusioniert. Alle KAB-Vereine behielten aber
ihre Eigenständigkeit und ihre Namen.
Im Dezember 2013 schließlich fusionierten alle katholischen Kirchengemeinden in Werne zur
Großgemeinde "St. Christophorus". Auch nach dieser Fusion blieben die KAB-Vereine selbständig.
Am 04. Februar 2018 beschlossen die Mitglieder der KAB St. Barbara die Fusion mit der KAB
St. Johannes. Der Verein "St. Johannes" besteht daher seit diesem Tag nicht mehr; die Mitglieder
gehören jetzt dem neuen Verein
KAB St. Barbara/St. Johannes an.
Der Namenspatron des Vereins, Johannes der Täufer, Sohn des Zacharias und der Elisabeth trat erstmals um das Jahr 28 v. Chr. erstmals öffentlich als Bußprediger auf. Die christliche Kirche sieht in Johannes den letzten großen Propheten der biblischen Tradition und Vorläufer von Jesus. Johannes taufte Jesus im Jordan, bei der Taufe wurde dann die besondere Sendung Jesu und seine Göttlichkeit zum ersten Mal öffentlich offenbar. Von König Herodes Antipas wurde Johannes dann gefangen genommen und geköpft.