KAB St. Barbara

In der ersten und damals einzigen Pfarrgemeinde von Werne, St. Christophorus, wurde die KAB
St. Barbara im Dezember 1896 gegründet. Namenspatronin des Vereins ist die hl. Barbara,
Schutzpatronin u.a. der Bergleute. Dies ist erklärlich, da die Katholische Arbeitnehmerbewegung
-gerade in einer Bergbaustadt wie Werne- oft aus den ehemaligen Knappen- und Arbeitervereinen
entstanden ist.
Aus diesem Stammverein spalteten sich nach Gründung der jeweiligen Kirchengemeinden (außer
Stockum) die anderen KAB-Vereine in Werne ab. Die seinerzeit ins Leben gerufene Laienspielschar
der KAB war auch maßgeblich an der Gründung der Freilichtbühne Werne beteiligt.
Am 04. Februar 2018 beschlossen die Mitglieder der KAB St. Barbara die Fusion mit der KAB
St. Johannes. Der Verein "St. Barbara" besteht daher seit diesem Tag nicht mehr; die Mitglieder
gehören jetzt dem neuen Verein
KAB St. Barbara/St. Johannes an.